Für unseren Packrafting-Anfängerkurs stellen wir dir hochwertige Leihausrüstung zur Verfügung, einschließlich Packraft, Paddel, Schwimmwesten und Helme.
Du bist während der gesamten Kursdauer für die Ausrüstung verantwortlich. Bitte gehe sorgfältig damit um und gib sie nach dem Kurs in gutem Zustand zurück. Bei Fragen zur Leihausrüstung stehen wir dir jederzeit zur Verfügung.
Für den Transfer zwischen den Start- und Endpunkten unserer Packrafting-Routen gibt es vor Ort verschiedene Optionen. Private PKWs können genutzt werden, es gibt eine zuverlässige Busverbindung, und einige Strecken laden sogar zu kleinen Wanderungen entlang des Flusses ein. So bleiben wir flexibel und können je nach Abschnitt die schönste Fortbewegung wählen.
Ein wichtiger Hinweis zur Möll: Die gesamte Möll wird durch die Wasserkraftindustrie stark reguliert und bald vollständig trockenfallen. Der Fluss wird dann an vielen Stellen wohl kaum noch Wasser führen – Packrafting wird hier dann nicht mehr möglich sein. Deshalb nutzen wir die verbleibende Zeit und passen unsere Touren flexibel den Wasserständen an. Wer die Möll noch erleben möchte, sollte die Gelegenheit nutzen, solange der Fluss noch befahrbar ist.
In der heutigen Zeit, in der Stromkonzerne Wasserrechte für Jahrzehnte sichern, ist der Schutz freifließender Gewässer wichtiger denn je. Diese Lebensräume sind entscheidend für die Biodiversität, die ökologische Gesundheit unserer Umwelt und unser aller Freiheit.
Engagiere dich aktiv: Es gibt zahlreiche Organisationen, die sich für den Schutz unserer Flüsse einsetzen. Durch deine Unterstützung kannst du einen wertvollen Beitrag leisten. Hier sind einige wichtige Anlaufstellen:
Bürgerinitiative "Retten wir die Möll!!!" .
Balkan River Defence.
Free Rivers.